Atemschutz
Im Jahr 2011 übernahm LM Gräßl Karli die Funktion als Atemschutzbeauftragter.
Seither liegt der ordnungsgemäße Zustand der Atemschutzausrüstung in seinem Zuständigkeitsbereich. Das umfasst unter anderem die Wartung und Überprüfung der Atemschutzausrüstung, sowie die Aus- bzw. Weiterbildung der Atemschutzträger.
Atemschutzausbildungen:
-
Erweiterte Grundausbildung
-
Atemschutzlehrgang
-
ATS - Innenangriff
-
ATS - Beauftragtenlehrgang
Die Feuerwehr Neuhaus verfügt derzeit über:
-
3 Überdruckpressluftatmer MSA (300bar Composite)
-
ATS Check-Box (Pölz 5+1)
Die drei Überdruckpressluftatmer MSA sind im RLFA 2000 eingebaut und stellen den ersten Angriffstrupp.
Derzeit gibt es in der Feuerwehr Neuhaus 11 aktive ATS-Träger.

Weitere ATS-Träger:

OBR Patrick Skubel

HFM Daniel Grillitsch

OBI Gabriel Potocnik

OFM Ing. Joachim Borstner
_edited_edited.jpg)
Atemschutzleistungsprüfung
Silber 2020
BI Ing. Daniel Borstner, BA

Atemschutzleistungsprüfung
Silber 2020
OLM Raphael Weinberger

BM Christopher Skubel

LM Markus Maurel

OFM Johannes Borstner

FM Ludwig Sadnik

HFM Rene' Budja







