top of page

Ausbildungsoffensive im ersten Quartal 2025

  • Autorenbild: BI Daniel Borstner
    BI Daniel Borstner
  • 11. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Wir setzen auf Kompetenz, Praxisnähe und Teamstärke


Die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus hat im ersten Quartal 2025 ein deutliches Zeichen für kontinuierliche Weiterentwicklung und Einsatzbereitschaft gesetzt. Im Mittelpunkt stand dabei eine breit angelegte Ausbildungspalette – sowohl auf individueller Ebene als auch im Rahmen gesamtheitlicher Übungen. Das klare Ziel: Kompetenzen vertiefen, Abläufe festigen und das Zusammenspiel im Team weiter stärken.


Vertiefung im vorbeugenden Brandschutz

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Seminars „VB – Grundlagen“ erweiterte BI Daniel Borstner sein Wissen im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes. Dieser präventive Bereich ist ein wichtiger Bestandteil moderner Feuerwehrarbeit.





Atemschutzverstärkung für den Einsatzfall

OFM Maximilian Primoschitz hat den Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen und steht der Feuerwehr Neuhaus nun als zusätzlicher Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Der Umgang mit Atemschutz erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch ein hohes Maß an Verantwortung – vielen Dank für deinen Einsatz, Max.


Unser Atemschutzbeauftragte BM Karli Gräßl freut sich über einen zusätzlichen Geräte-Träger.
Unser Atemschutzbeauftragte BM Karli Gräßl freut sich über einen zusätzlichen Geräte-Träger.


Neue Kräfte im Einsatzdienst

Besonders erfreulich ist auch der Abschluss der Grundausbildung durch FM Lea Budja, FM Michael Budja und FM Sandra Budja, die nun bereit sind, den aktiven Feuerwehrdienst auszuüben. Mit viel Motivation und Engagement haben sie diesen ersten wichtigen Schritt gemeistert. Ein Dank gilt an der Stelle auch BM Christopher Skubel für die Ausbildung und Vorbereitung der Kamerad*innen.




Spezialisierung im Bereich Höhenrettung

FM Christoph Srienz absolvierte erfolgreich den MRAS-Kurs (Menschenrettung und Absturzsicherung) und steht nun für besonders anspruchsvolle Einsätze zur Verfügung. Die Feuerwehr Neuhaus gewinnt damit wertvolle Expertise für komplexe Rettungsszenarien in Höhen und Tiefen.


Danke für deinen Einsatz und dein Engagement, Christoph!
Danke für deinen Einsatz und dein Engagement, Christoph!

Allgemeine Übungen: praxisnah, einsatzorientiert, kameradschaftlich

Neben den individuellen Aus- und Weiterbildungen standen im ersten Quartal 2025 auch mehrere umfassende Übungseinheiten auf dem Ausbildungsplan, die gezielt einsatznahe Szenarien abbildeten:


TS-Schulung (Tragkraftspritze)

Eine intensive Schulung zur Handhabung unserer Tragkraftspritze vermittelte den Kamerad*innen praxisnahes Wissen rund um Aufbau, Funktion, Inbetriebnahme und Störungsbehebung. Ein besonderer Dank gilt OFM Johannes Borstner für die professionelle Durchführung dieser technisch anspruchsvollen Übung.




Gesamtübung: Brand in der Volksschule Neuhaus

Im Rahmen einer realitätsnahen Gesamtübung wurde ein Brandereignis im Turnsaal der örtlichen Volksschule simuliert – inklusive mehrerer vermisster und verletzter Personen. Der Fokus lag auf Brandbekämpfung, Menschenrettung und sicherem Arbeiten im Team. Die professionelle Zusammenarbeit aller Beteiligten verdeutlichte eindrucksvoll die Einsatzfähigkeit der Mannschaft. Geplant wurde diese Übung von unserem Zugskommandanten BM Karli Gräßl.




Übung: Menschenrettung über Leitern

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Rettung von Personen aus Höhen mithilfe verschiedener Leitersysteme. Geübt wurden u.a. der Einsatz von Steck- und Schiebleitern, Sicherungstechniken und die taktische Koordination bei der Höhenrettung. Solche Übungen stärken das Vertrauen in Material und Kameradschaft gleichermaßen.




Fazit: Starke Ausbildung für ein starkes Jahr

Mit einem breit gefächerten Ausbildungsprogramm, praxisnahen Übungen und dem persönlichen Engagement zahlreicher Kamerad*innen blickt die Feuerwehr Neuhaus auf ein erfolgreiches erstes Quartal zurück. Die Weichen für ein starkes Jahr 2025 sind gestellt – fachlich, technisch und menschlich.



Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page